Franz Lidauer, ...

     

     

    Franz Lidauer

     ... geboren 1951 in Oberösterreich, arbeitete bis zur Pensionierung als Ingenieur in der Unternehmensberatung. Der Beruf brachte eine ständige Reisetätigkeit mit sich. Von Erlebnissen und vielen Begegnungen in europäischen Ländern und Amerika beeinflusst, entstand 2010 das Buch „Zukunft in einer extremen Welt“. Der Autor setzt sich für einen zeitgemäßen praktischen Humanismus ein. Die Anfänge des modernen Humanismus gehen bis in die Zeit der Aufklärung zurück. Das Wirken des berühmtesten Humanisten, Erasmus von Rotterdam im 16. Jahrhundert, spüren wir bis heute durch Schulen und Bildungsangebote. Integrale Weltsicht ist die Basis für unsere Weiterentwicklung. Wir Menschen sind ein Teil der Natur, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Kunst sind eng miteinander verflochten. Dadurch entstehen natürliche individuelle Bedürfnisse.

    Nach der Pensionierung folgte das Studium in Soziologie, so wie Lehramt für Psychologie/Philosophie und Physik an der Uni. Ein vertieftes Studium der Humanistischen Psychologie begleitet diese Ausbildung. Diese Psychologie befasst sich mit der vollen Entfaltung des menschlichen Potenzials. Zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden gehören neben der körperlichen Gesundheit das mentale Gleichgewicht und eine sogenannte soziale Gesundheit durch gute Beziehungen zu Menschen und Umwelt. Franz Lidauer arbeitet in mehreren Vereinen für soziale Anliegen und modernen Humanismus mit. Die Beratungen durch Ärztinnen und Ärzte sind in das Buch über Humanismus eingeflossen, weil die Gesundheit zu unserem wertvollsten Gut gehört.

    Wohlstand ist immer sehr erstrebenswert, wenn wir das richtige Maß und das Ziel von Zufriedenheit erreichen. Nur so kann jedes Leben zu einem erfüllten Leben werden, und wenn es schon zufriedenstellend verläuft, soll es auch so bleiben. Das geht mit der ausreichenden Erfüllung der menschlichen Bedürfnisse. Wie wichtig das Eingehen auf die Bedürfnisse ist, wird nicht nur von Medizin und Psychologie betont, sondern auch von Beratung und Mitarbeiterführung.

     

     

     

    GESUNDHEIT UND ERFOLG
    DURCH HUMANISMUS

     

    Unsere Bedürfnisse
    Und unsere heutigen Chancen

     

     

     

     

    Das Buch führt zu einer geübten positiven Denkweise in allen Lebenslagen. Die Gesundheit wird vom Gesundheitsbewusstsein bis zu allen medizinischen Möglichkeiten beschrieben. Der praktische Humanismus ist die beste Grundlage für ein gutes und schönes Leben. Erfolg ist individuell verschieden, ob in der Schule, im Beruf, in der Partnerschaft oder im Alltag.

    Gute Beziehungen und Verbindungen zu anderen Menschen sind in jedem Fall das Wichtigste. Das sind nicht immer Paarbeziehungen, sondern einfach liebevolle menschliche Beziehungen. Das trifft den Kern des praktischen Humanismus und ist eine sichere Basis für Gesundheit und Erfolg.

    Die Gefühle und die damit zusammenhängenden Bedürfnisse bestimmen im Leben, ob es glücklich und zufrieden oder weniger erfolgreich verläuft. Körper und Geist kann man nicht trennen. Das logische Denken ist zu wenig und die Emotionen erreichen oft mehr als das Gehirn. Mit Intuition, die oft auch das Bauchhirn genannt wird, treffen wir oft die besten Entscheidungen. Hinter der Intuition steckt jedoch viel mehr als das Bauchhirn. Mit Empathie, dem Einfühlungsvermögen, zu uns selbst sowie zu anderen, erreichen wir sowohl in jeder Beziehung als auch im Beruf das meiste. Empathie gehört von Geburt an zu unserer menschlichen Natur, sie ist allerdings nicht bei allen Menschen in Übung begriffen. Sie kann verschlossene Türen öffnen und wirkt auf uns zurück, wenn wir sie jemandem geben. Empathie in allen Lebenslagen wird beschrieben.

    fl 02

     

    Die Natur bietet uns sehr viel für unser Leben. Wir Menschen sind ein Teil der Natur und je besser wir uns einfügen und sie nutzen, umso gesünder sind wir. Freude bekommen wir nicht nur in der freien Natur und bei unseren Tieren, sondern im Zusammenleben mit Menschen. Auch wenn wir manchmal enttäuscht werden, brauchen wir einander. Optimismus, eine positive Erwartungshaltung oder Stress wirken sich direkt auf die Blutwerte aus. Die Informationsflut und viele Fake News machen es oft nicht leicht, das Richtige zu treffen. Kunst, Kultur, Sport und soziales Engagement heben unsere Stimmung und machen mental stark. Spiritualität können wir in einer Religion, in der Natur oder in einer Form von Meditation ausleben.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.